Lukas Hartmann: Martha und die Ihren

Martha wächst in einem Dorf bei Bern auf. Anfang des 20. Jahrhunderts ist das Leben von harter Arbeit geprägt. Der Vater bringt die Familie mit sechs Kindern mehr schlecht als recht durchs Leben. Doch als er stirbt, kann die Mutter sie nicht mehr ernähren und die Kinder werden als “Verdingkinder” auf verschiedene Familien verteilt, wo sie als billige Kräfte viel arbeiten müssen und nur mit viel Glück anständig ernährt werden.

“Im Bett dann, als es finster ist, kommt das Elend über Martha.”

Martha ist geschickt und lernt schnell, dass sie mit harter Arbeit etwas erreichen kann im Leben. Ihr Leben, das wird immer von einer Härte geprägt sein, die den Umständen geschuldet ist, die Martha aber auch gegen sich selber und später ihren Söhnen gegenüber ausstrahlen wird.

“Die Nacht ist finster, Martha hat das Gefühl, dass der Wind und die Geräusche des Waldes zu ihr sprechen, aber sie versteht sie nicht.”

Lukas Hartmann, der immer wieder Historisches literarisch verarbeitet, hat sich dieses Mal die eigene Familiengeschichte vorgenommen, verfremdet und in “Martha und die Ihren” verarbeitet. Herausgekommen ist ein Roman, der die Enge und das harte Leben Anfang des 20. Jahrhunderts so eindrücklich einfängt, dass man es beim Lesen förmlich spüren kann. In einer schnörkellosen, aber niemals anklagenden Sprache stellt Lukas Hartmann eine Frau in den Mittelpunkt seines Romans, die es aus eigener Kraft und viel harte Arbeit zu bescheidenem Wohlstand gebracht hat und das nie in Frage stellt. Ebenso wie der Mangel an Annehmlichkeiten oder Herzlichkeit und Wärme ihren Kindern gegenüber. “Martha und die Ihren” ist wie ein ungeschönter Blick in die Vergangenheit, den man durchaus wagen sollte.

Lukas Hartmann: Martha und die Ihren, Diogenes, 25 Euro.
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen