Wie ein Ausflug nach Mittelerde – so beginnt der Film „Tolkien“ mit Bildern des jungen JRR Tolkien, der in den englischen Midlands aufwächst und für den es nichts Schöneres gibt, als durch die zauberhafte Umgebung mit ihren uralten Bäumen zu streifen. Doch weil die Familie arm ist, muss sie nach Birmingham umziehen. Als ob das noch nicht genug ist, stirbt überraschend auch noch die Mutter. John Ronald (Nicholas Hoult) und sein Bruder Hilary (James MacCallum) kommen als Waisen in die Obhut des Priesters Francis Morgan (Colm Meaney, ja Chief O’Brien) und auf eine renommierte Schule. Dort freundet sich John mit einer Gruppe von Schülern an, die alle ärmer sind als er. Trotz der Klassenunterschiede entstehen Freundschaften, die ein Leben lang halten und sogar das Trauma des Ersten Weltkriegs überdauern.
Schützengräben und eine Leidenschaft für Sprachen
Der Erste Weltkrieg ist es auch, der Tolkien jedenfalls in diesem Film prägen wird und aus dessen Schützengräben der Film im Rückblick erzählt. Inwieweit der Schöpfer von Mittelerde beispielsweise in den Feuersbrünsten zwischen den Fronten Fabelwesen sah, die er in seinen späteren Geschichten verarbeiten wird, sei dahingestellt. Sicher ist, dass Tolkien zeitlebens eine Leidenschaft für Sprachen und deren Grammatik hatte, die er schon als Student nutzte, um eigene Sprachen und Schriften zu erfinden. Eine andere Leidenschaft gilt seiner großen Liebe Edith (Lily Collins).
„Tolkien“ ist ein bildgewaltiger Film, der immer wieder auf den Roman „Der Herr der Ringe“ anspielt und dessen Dramatik von Thomas Newmans Musik unterstrichen wird – nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, sondern genau richtig, um die Schauspielkunst der beiden Hauptdarsteller zu unterstreichen: Nicholas Hoult, der zuletzt in „The Favourite“ neben Olivia Coleman („Night Manager“) zu sehen war und der Nikola Tesla in „The Current War“ (Starttermin für Deutschland noch unklar) verkörpern wird, überzeugt als Tolkien und ist in der Figur leinwandfüllend. Lily Collins, die in der BBC-Miniserie „Les Misérables“ zu sehen war, spielt Edith so mühelos und glaubhaft, dass man ihr sowohl die erwachsene Frau als auch das verliebte Mädchen abnimmt. Schade eigentlich, dass der Film nur in wenigen Kinos läuft und lief. Dabei hätte er weit mehr Vorstellungen auch in der Originalversion verdient. Immerhin ist die DVD für Ende Oktober angekündigt.
⭐⭐⭐⭐⭐
Ein Kommentar