Lia Tilon: Der Archivar der Welt
Er ist eigentlich nur der Chauffeur, doch dann soll er Fotos machen. Alfred Dutertre bricht zusammen mit dem Pariser Bankier Albert Kahn zu Reisen in ferne Länder auf, denn Kahn will ein Archiv der Welt
WeiterlesenEr ist eigentlich nur der Chauffeur, doch dann soll er Fotos machen. Alfred Dutertre bricht zusammen mit dem Pariser Bankier Albert Kahn zu Reisen in ferne Länder auf, denn Kahn will ein Archiv der Welt
WeiterlesenWas passiert, wenn ein Papst zurücktritt? Wie beeinflusst das seinen Nachfolger? Welche Auswirkungen hat das auf die katholische Kirche? Die Ankündigung, die Papst Benedikt XVI. am 28. Februar 2013 machte, war eine Sensation. Zu den
WeiterlesenEin Familienbuch oder ein Buch über eine Familie, allem Anschein nach eine recht normale Familie, noch dazu ein Erstlingswerk. Nicht unbedingt Kriterien, nach denen ich normalerweise mein nächstes Buch auswähle. Allerdings fiel mir das Buchcover
WeiterlesenPaul ist auf der Suche nach der Liebe oder sollte man lieber schreiben, er will sie erkunden? Denn das ist es, was Paul sein Leben lang tut. Schon als Zwölfjähriger weiß er, dass er für
WeiterlesenWer auf der Suche nach eher ungewöhnlichen Lektüren ist, könnte hier fündig werden: Eine Kindheit in Bosnien, dann die Flucht nach Deutschland und ein Leben in der Provinz in Rheinland-Pfalz – klingt nicht uninteressant, was
WeiterlesenEs soll ja Leute geben, die nur im Urlaub Bücher lesen. Für die, aber auch für alle, die auf der Suche nach neuer Lektüre sind, hier ein paar Tipps für den Sommer, aber natürlich auch
WeiterlesenWas macht ein reicher Kunsthändler mit all seinem Besitz, wenn er niemanden hat, der sein Erbe antreten kann? Plant Gonzales Rodríguez de Tejeda seine Reichtümer einem jungen Mann zu hinterlassen, mit dem er in Venedig
WeiterlesenEs ist eine Art Paralleluniversum, in das Ian McEwan die Leser in seinem jüngsten Roman mitnimmt. Denn „Maschinen wie ich“ spielt in Großbritannien im Jahr 1982 – allerdings einem anderen, als das, an das wir
WeiterlesenJoseph Schmidt? Ein Sänger? Nie gehört. Aber „Ein Lied geht um die Welt“ kenne ich. Irgendwie. Vielleicht als Teil des kollektiven Gedächtnisses. Dass es diesen Sänger, diesen Tenor, der bis zur Naziherrschaft ein umjubelter Star
WeiterlesenWenn der Verlag eines Buchautors findet, dass eben dieser Autor zu wenig Bücher verkauft, schickt er ihn auf Lesereise. Zumindest könnte man das laienhaft denken – zumindest in der heutigen Zeit, in der gefühlt ständig
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.