Ian McEwan: Lektionen
Der neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenDer neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenZufälle geben dem Leben oft eine andere, überraschend Wendung. Zufälle sind aber auch Anlässe, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Stefan Hertmans kauft ein altes Haus in Gent – ohne etwas über dessen Geschichte und
WeiterlesenSie ist nicht leicht zu fassen, die Stimmung, die „Milde Gaben“, der 31. Fall für Commissario Guido Brunetti, transportiert. Ist es die Melancholie des erfahrenen Polizisten? Die Corona-Pandemie, die zwar die Touristen aus Venedig verbannt,
WeiterlesenOscar Wildes Leben mag ungefähr so extravagant gewesen sein wie seine Kleidung, in denen er für die Kamera des Fotografen posierte. Nach Studienjahren unter anderem in Oxford, zog er nach Chelsea und wurde bald der
WeiterlesenDas Fremde als Chance begreifen – das muss er sein, der kanadische Traum oder zumindest das, was man sich landläufig unter einem Leben in Kanada vorstellt. Einem Leben, das geprägt zu sein scheint von Sicherheit,
WeiterlesenWas für ein schöner Einband! Goldene Schrift, goldene Pfauenfedern auf türkisfarbenem Leinen mit farblich passendem Lesebändchen. Der Diogenes-Verlag zeigt mit der Verarbeitung von „Partytime – Geschichten aus den Roaring Twenties“ wieder einmal, dass ein gebundenes
WeiterlesenSidse, Niels und Ea sind zwar Geschwister, haben aber praktisch nichts mehr gemeinsam. Während Sidse, die in einem Kopenhagener Museum als Kuratorin arbeitet, ihren Bruder Niels, der sich als Plakatierer durchschlägt, darum bittet, auf ihre
WeiterlesenMartin ist arm. Der Junge hat nichts als das, was er auf dem Leib trägt – und einen schwarzen Hahn, der ihm Freund und Tröster zugleich ist, denn das Tier kann sprechen, zumindest mit Martin.
WeiterlesenLoriot fehlt. Zumindest die Ältereren unter den Lesern werden sich mit Wehmut an die immer intelligente, subtil bösartige, aber nie vulgäre Komik von Vicco von Bülow wie Loriot mit bürgerlichem Namen hieß, erinnern. Denn als
WeiterlesenEin Junge wird vermisst und eine Leiche in einer Müllverbrennungsanlage gefunden. Kein Wunder also, dass die dänischen Ermittler Anette Werner und Jeppe Kørner einen Zusammenhang vermuten. Doch wie so oft ist die Erklärung nicht so
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.