Ian McEwan: Lektionen
Der neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenDer neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenMary Wollstonecraft ist eine ungewöhnliche Frau. Und sie führt eine ungewöhnliche Ehe. Zumindest wenn es nach den Konventionen ihrer Zeit geht. Sie liebt Godwin, ihren Mann, liebt es, zu schreiben und sich mit ihm über
WeiterlesenDaniel De Foe muss schon als Kind Katastrophen erleben: Das Große Feuer von London, das im Jahr 1666 die meisten Häuser vernichtet und 100.000 Menschen obdachlos gemacht hat. Die Große Pest, der in den Jahren
WeiterlesenDas Schöne an Sammelbänden ist, dass sie eine Einladung sind, unbekannte Werke unbekannter Autoren kennenzulernen. Wobei sich das Unbekannte ausschließlich auf das eigenen Wissen bezieht. Als Entschuldigung dient, dass frau ja nicht alles lesen kann
WeiterlesenIt is Oxford on an apparently beautiful summer evening. But we are not about to meet Endeavour on his way to a classical concert. We are in the summer of 1932, where we meet Paul
WeiterlesenSchurkenjagd und die Sehnsucht nach der Liebe fürs Leben. Seien wir ehrlich: darum ging es schon immer beim Geheimagent Ihrer Majestät. Doch James Bond (Daniel Craig) ist älter geworden und genießt den Ruhestand auf einer
WeiterlesenBeim Lesen von Thomas Reverdys “Ein englischer Winter” musste ich unwillkürlich an “Pride” denken. Ein Film, über den ich vor ein paar Jahre nur deswegen gestoßen bin, weil Andrew Scott mitspielt, der bei uns meist
WeiterlesenMit Zitaten auf Schutzumschlägen ist es so eine Sache. Die Bloggerin seufzt, weil große Zeitungsnamen als Quelle genannt werden (meist wird nicht mal der Name des jeweiligen Autors erwähnt), die Leserin hofft, dass die Erwartungen,
WeiterlesenIst es eigentlich zu spät, Bücher als Geschenke für Weihnachten zu empfehlen? Vor allem, weil zum Veröffentlichungszeitpunkt dieses Beitrags auch Büchereien seit ein paar Tagen geschlossen sind – zumindest in einigen Teilen Deutschlands. Wer trotzdem
WeiterlesenSie ist immer noch da. Annette Dittert, die ARD-Korrespondentin lebt immer noch auf ihrem Hausboot im Londoner Stadtteil Little Venice. Und das, obwohl die Hoffnung verflogen ist. Die Hoffnung, dass der Brexit irgendwie doch nicht
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.