John Williams: Nichts als die Nacht
Arthur Maxley tut den lieben langen Tag – nichts. Nicht, dass er zu alt oder zu krank für einen Beruf wäre. Aber er leidet seit seiner Kindheit an einem Trauma und kann offenbar nur durch
WeiterlesenArthur Maxley tut den lieben langen Tag – nichts. Nicht, dass er zu alt oder zu krank für einen Beruf wäre. Aber er leidet seit seiner Kindheit an einem Trauma und kann offenbar nur durch
WeiterlesenJubiläen bringen es heutzutage zwangsläufig mit sich, dass sie begleitet werden von medialem Getöse in Form von Filmen, Dokumentation und Büchern. Eine gute Anlaufstelle für die Suche nach qualitativ gut gemachten, aber nicht abgehobenen Sachbüchern
WeiterlesenFlapsig gesagt ging es ganz schön ab im Paris der 20er Jahre. Oder zumindest in dem Paris, in dem sich Ernest Hemingway und seine Freunde bewegten. Fest entschlossen, ein großer und berühmter Schriftsteller zu werden,
WeiterlesenWenn der Jahresurlaub naht, überlegen sich auch Wenigleser, welche Bücher sie mit in den Urlaub nehmen wollen. Und auch wenn mittlerweile diverse Lese-Apps die von Werbemenschen gern zitierte Bibliothek in die Hosentasche befördern, so nehmen
WeiterlesenEs ist das „Zentrum der Welt“, „die großartige Stadt London“ ist Ziel all ihrer Sehnsüchte. In den 60er Jahren des vorherigen Jahrhunderts kamen zehntausende Zuwanderer aus den westindischen Inseln in die britische Hauptstadt, um sich
WeiterlesenJane Fairchild ist Waise und kam mit 14 Jahren als Dienstmädchen in ihren ersten Haushalt. 1917 wechselten sie zu dem Ehepaar Niven, die im Ersten Weltkrieg zwei Söhne verloren haben. Zwar wollten sie ein junges
WeiterlesenRoseanne McNulty ist alt und legt Zeugnis ab über ihr Leben und auch darüber, weshalb sie in einer psychiatrischen Klinik in Roscommon ist. Nach und nach enthüllt sie in ihren Aufzeichnungen, ihrem „Selbstzeugnis“, ihr Leben,
WeiterlesenGefühle und die Verwirrungen, die sie auslösen. Das ist das Thema unter dem sich Stefan Zweigs Erzählungen zusammenfassen lassen. Dabei muss es nicht einmal um die Gefühle gehen, die Erwachsene bewegen. In der 1911 erstmals
WeiterlesenNach einer durchdiskutierten Nacht ist es Zeit für die Wahrheit, für das, was der Vater wirklich in seinem Testament verfügt hat und für das, was die Geschwister wirklich wollen. Die vier Geschwister sind seit Jahren
WeiterlesenEs klingt wie eine Szene aus unserer Zeit. Die Londons Händler und Handwerker fühlen sich durch die Fremden benachteiligt. „Die Fremden“, das sind Menschen aus Frankreich und Flandern, die unter anderem wegen religiösen Gründen ihre
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.