Alexander von Humboldt: Der andere Kosmos
Es ist in der Tat ein ganzer Kosmos in „Der Andere Kosmos“, den die Herausgeber Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich vorlegen, nimmt es den Leser doch mit auf eine Reise durch 70 Jahre und zu
WeiterlesenEs ist in der Tat ein ganzer Kosmos in „Der Andere Kosmos“, den die Herausgeber Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich vorlegen, nimmt es den Leser doch mit auf eine Reise durch 70 Jahre und zu
WeiterlesenLondon isn’t just some city. She is a character in various films, novels and poems which wouldn’t be the same if they were not settled in Britain’s capital. The fascination that hits almost everyone who
WeiterlesenErstaunlicherweise gibt zur Zeit deutsche Serien, die es lohnt, anzuschauen. Seien es „Weissensee„, „Ku’damm„, „Tannbach“ oder „Preis der Freiheit“. Allen ist gemein, dass sie sich mit der jüngeren deutschen Geschichte beschäftigen und sie anhand
WeiterlesenDas Auswärtige Amt ist auf der Suche nach einem Schriftsteller. Aber nicht irgendeinen und nicht für irgendeinen Zweck. Das Auswärtige Amt der Reichsregierung will, dass der Roman „einer größeren Öffentlichkeit“ die Ursachen des Kriegsausbruchs 1914
WeiterlesenEs hat etwas trauriges, wenn ein Autor erst nach seinem Tod bekannt wird und seine Romane erst dann als wichtige Literatur anerkannt werden. So erging es John Williams, dessen Roman „Stoner“ (erstmals gedruckt 1965) hierzulande
WeiterlesenBilanz zu ziehen am Ende eines Jahres gehört irgendwie dazu – für mich ist es die Bilanz über die Bücher, die ich im zu Ende gehenden Jahr 2019 gelesen habe. Im Vergleich zu 2018 habe
WeiterlesenAuf einmal ist sie da, die Erkenntnis, dass der eigenen Vater nicht nur alt, sondern auch nicht mehr derselbe ist. Obwohl erst 71 und noch recht rüstig, vergisst der Vater das, was gerade gewesen ist,
WeiterlesenEs soll ja Leute geben, für die Bücher als Geschenke nicht in Frage kommen. Sei es, weil sie selber weder lesen noch überhaupt einen Bezug zu Büchern haben, sei es weil sie keinen zu Beschenkenden
Weiterlesen„Als Jim Sams, klug, doch beileibe nicht tiefgründig, an diesen Morgen aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in eine ungeheure Kreatur verwandelt.“ Ein Anfang, der in der wunderbaren deutschen Übersetzung von Bernhard Robben noch
WeiterlesenWie lernt man eine Sprache? Indem man sie spricht, hört…und liest. Weil das aber mitunter recht langwierig und schwierig ist, hilft es, etwas zu lesen, was spannend geschrieben ist. Wenn das Buch dazu noch zweisprachig
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.