Ian McEwan: Lektionen
Der neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenDer neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenMary Wollstonecraft ist eine ungewöhnliche Frau. Und sie führt eine ungewöhnliche Ehe. Zumindest wenn es nach den Konventionen ihrer Zeit geht. Sie liebt Godwin, ihren Mann, liebt es, zu schreiben und sich mit ihm über
WeiterlesenDot ist Anfang 30 und arbeitet im Fundbüro der Londoner Transportgesellschaft. Dort hat sie sich zu einer wahren Expertin für Fundsache entwickelt, die jeden abgegebenen Gegenstand, egal ob Schirm oder Handtasche, akribisch katalogisiert. Ihr wichtigstes
WeiterlesenDer Antiquitätenhändler Terence Cave hat Schreckliches erlebt. Seine Frau kam bei einem Einbruch auf tragische Weise ums Leben, sein Sohn Reuben stirbt nicht minder tragisch. Sein Antiquitätengeschäft und seine Tochter Bryony sind alles, was Cave
WeiterlesenDas Schöne an Sammelbänden ist, dass sie eine Einladung sind, unbekannte Werke unbekannter Autoren kennenzulernen. Wobei sich das Unbekannte ausschließlich auf das eigenen Wissen bezieht. Als Entschuldigung dient, dass frau ja nicht alles lesen kann
WeiterlesenWas wäre, wenn man sein Leben noch einmal leben könnte? Oder noch besser: wenn man sich aus den vielen Möglichkeiten, die sich im Laufe eines Lebens eröffnen, noch einmal wählen könnte? Wenn man also eine
WeiterlesenUm ihn vor den Bombenangriffen der Deutschen zu schützen, wird Ronnie von seinen Eltern von London nach Evergrene in Oxfordshire geschickt. Das Ehepaar Penelope und Eric Lawrence nimmt ihn auf, weil sie glauben, einen gesellschaftlichen
WeiterlesenEs ist eine Art Paralleluniversum, in das Ian McEwan die Leser in seinem jüngsten Roman mitnimmt. Denn “Maschinen wie ich” spielt in Großbritannien im Jahr 1982 – allerdings einem anderen, als das, an das wir
WeiterlesenLondon, Verbrechen, ein Bobby – und etwas Magie, das ist der Stoff, aus dem die Romane von Ben Aaronovitch sind. Im mittlerweile siebten Band “Geister auf der Metropolitan Line” muss sich Constable Peter Grant mit
WeiterlesenDas Leben ist eine Abfolge endloser Partys, endloser Alkoholexzesse, die keinen Raum lässt für etwas anderes. Jedenfalls dann, wenn man dem Treiben der englischen Gesellschaft folgt, die Evelyn Waugh in seinem Roman “Lust und Laster”
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.