Ian McEwan: Lektionen
Der neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenDer neue Ian McEwan ist da. Und dann ist es auch noch ein langer Roman. Ich erliege der Vorfreude, lege die Bücher, die ich gerade lese, zur Seite und fange mehr oder weniger sofort mit
WeiterlesenIan McEwan ist nicht nur einer der besten zeitgenössischen Schriftsteller. Der Brite, der sich in seinen Werken häufig mit Naturwissenschaften beschäftigt, bezieht auch politisch Stellung – wie jüngst in “Die Kakerlake” zum scheinbar unendlichen Brexit-Drama.
Weiterlesen“Als Jim Sams, klug, doch beileibe nicht tiefgründig, an diesen Morgen aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in eine ungeheure Kreatur verwandelt.” Ein Anfang, der in der wunderbaren deutschen Übersetzung von Bernhard Robben noch
Weiterlesen“That morning, Jim Sams, clever but by no means profound, woke from uneasy dreams to find himself transformed into a gigantic creature.” There is no doubt that this very first sentence of “The Cockroach” is
WeiterlesenEs ist eine Art Paralleluniversum, in das Ian McEwan die Leser in seinem jüngsten Roman mitnimmt. Denn “Maschinen wie ich” spielt in Großbritannien im Jahr 1982 – allerdings einem anderen, als das, an das wir
WeiterlesenEin ungeborenes Kind mit dem Wissen und der Intelligenz eines Erwachsenen, das seine Umgebung mindestens genauso gut analysiert wie ein renommierter Intellektueller – und das die Geschichte erzählt. Dabei geht es nicht nur um die
WeiterlesenTime. You will need time. Because when you start Ian McEwan’s “The Child in Time” it will hook you from the very beginning and will only release you to your real life after you have
WeiterlesenFrequent visitors of my blog (hello again if you are one) or those you follow me on social media especially on Twitter (hiiii, nice to meet you over here) know that I have a soft
WeiterlesenIf you finish a book and you feel empty inside, the same feeling you have when you leave good friends, knowing you will not see them again for quite a while, if ever. If you have
WeiterlesenAllein die Tatsache, dass John Irving mit 80 Jahren einen neuen Roman – seinen insgesamt 15. – veröffentlicht hat, ist für alle Literaturinteressierte eine wichtige Nachricht. Und einen Blogeintrag wert, auch wenn ich kein Irving-Fan
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.