Mick Herron: Slough House
Hier landet man also, wenn man abgeschoben wird im Job. Ein Haus – das Slough House – ist von außen viel weniger als unscheinbar. Zwar ist es sehr zentral in London gelegen, gleich an der
WeiterlesenHier landet man also, wenn man abgeschoben wird im Job. Ein Haus – das Slough House – ist von außen viel weniger als unscheinbar. Zwar ist es sehr zentral in London gelegen, gleich an der
WeiterlesenIm Seniorenstift „Haus Silberblick“ wird ein Theaterstück geprobt – und zwar nicht irgendeines. Ausgerechnet William Shakespeares „Hamlet“ soll es sein, eine der bekanntesten, sicher aber eine der besten Tragödien überhaupt. Und anspruchsvoll ist
WeiterlesenEin Bekenntnis am Anfang: Ich kann mich nicht erinnern, wann oder ob ich „Der dritte Mann“ gesehen habe. Damit meine ich nicht nur Ausschnitte, die es ins kollektive (Film-)Gedächtnis geschafft haben, sondern den kompletten Film.
WeiterlesenOberstleutnant Bora kommt am 10. Juli 1944 in ein Berlin zurück, das vom Krieg gezeichnet ist. Auch an ihm selbst ist die Zeit an der Front – derzeit ist er in Italien eingesetzt – nicht
WeiterlesenIm Jahr 1327 reist der Franziskanermönch William von Baskerville (Sean Connery) mit seinem jungen Gehilfen Adson von Melk (Christian Slater) in eine Benediktinerabtei in den Appenin. Hier soll William an einem theologischen Streitgespräch teilnehmen. Bei
WeiterlesenLucile und Charlie sind beste Freundinnen und verbringen viel Zeit miteinander. Kein Wunder also, dass sie sich an einem heißen Abend am Fluss treffen und Lucile ihre kleine Schwester Violet mitbringt. Diese Idylle wird jäh
WeiterlesenJedes Jahr pünktlich zu Sommerbeginn legt Donna Leon einen neuen Fall für Commissario Brunetti vor, heuer ist es der 33. Wer sich wie ich immer wieder auf den Besuch eines alten Freundes freut und wie
WeiterlesenDickie Greenleaf lebt in Italien ein Leben, von dem manche träumen. Er malt und segelt und genießt das, was man als Dolce Vita bezeichnet. Für Tom Ripley ist das unerreichbar. Als Dickies Vater, ein reicher
WeiterlesenUrlaubszeit ist auch Lesezeit – jedenfalls wenn man Literaturbeilagen in diversen Zeitungen Glauben schenken darf. Ein paar freie Tage ohne Termine sind natürlich immer eine gute Gelegenheit fürs Lesen und für ein paar Lektüretipps. Und
WeiterlesenCommissario Guido Brunetti ist zurück. Und, um es gleich zu schreiben: sein mittlerweile 32. Fall hat all das, was Fans des venezianischen Ermittlers so lieben. Da ist seine Familie mit den mittlerweile fast erwachsenen Kindern
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.