Alex Rühle: Europa, wo bist du?
Europa – was ist das eigentlich? Ein Kontinent, die EU? Um sich diesem Gebilde zu nähern, macht sie SZ-Redakteur Alex Rühle mit einem Interrail-Ticket auf die Reise. Von Athen im Süden bis in den Norden
WeiterlesenEuropa – was ist das eigentlich? Ein Kontinent, die EU? Um sich diesem Gebilde zu nähern, macht sie SZ-Redakteur Alex Rühle mit einem Interrail-Ticket auf die Reise. Von Athen im Süden bis in den Norden
WeiterlesenFünf Bücher mehr habe ich im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr gelesen, wobei ich unter „gelesen“ auch Hörbücher mitzähle. Insgesamt habe ich mehr auf Deutsch als auf Englisch gelesen, was ungefähr genauso zufällig ist
WeiterlesenEine Hütte in den Wäldern von Kamouraska statt eine Wohnung in Montreal: Anouk tut das, was der ein oder die andere schon immer mal tun wollte: aussteigen. In der Einsamkeit des kanadischen Winters will Anouk
WeiterlesenAnfang Dezember – Zeit, sich nach Buchgeschenken umzusehen. Hier ein paar Empfehlungen zum Verschenken oder zum Selbstbehalten Dörthe Binkert: Als Kennedy nach Frankfurt kam Eine mehr als kurzweilige Geschichtsstunde über eine Zeit, die gleichzeitig vertraut
WeiterlesenAlex ist Schriftsteller, verheiratet, dreifacher Vater. Was das Zusammensein mit ihm für seine Familie unerträglich macht, sind seine Wutausbrüche. Weil er verstehen will, woher diese Wut kommt und was er dagegen tun kann, versucht Alex,
WeiterlesenMary Wollstonecraft ist eine ungewöhnliche Frau. Und sie führt eine ungewöhnliche Ehe. Zumindest wenn es nach den Konventionen ihrer Zeit geht. Sie liebt Godwin, ihren Mann, liebt es, zu schreiben und sich mit ihm über
WeiterlesenEs sind harte, aber auch schöne Zeiten. Wally kommt im Winter 1911 als dritte Tochter des reichen Geistbeckbauern im oberbayerischen Deimhausen zur Welt. Die Familie, allen voran die Mutter Walburga und der Vater Georg, arbeiten
WeiterlesenZuerst die Erkenntnis: Charlie Chaplin und Winston Churchill waren befreundet?! Wer darauf ungefähr so unwissend reagiert wie ich, dem sei „Zwei Herren am Strand“ empfohlen. Darin erzählt Michael Köhlmeier die außergewöhnlich Freundschaft der beiden so
Weiterlesen1949 ist das Geburtsjahr der Bundesrepublik. Und es ist auch das Geburtsjahr von Rita. Sie wird in „einer mittelgroßen deutschen Stadt am Rande des Ruhrgebiets“ geboren und in eine Gesellschaft, die noch etliche Jahre brauchen
WeiterlesenDie Eltern sind Rechtsanwälte, Juli ist Klassenbeste, alles scheint bei dieser Vorzeigefamilie perfekt zu sein. Nach außen hin. „Jedenfalls durfte ich dann die Läden leer shoppen, bis die Karte glühte. (…) Das hab‘ ich geliebt.
WeiterlesenDiese Website benutzt Cookies. Wenn Du hier bleibst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing browsing, you are consenting to the use of cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.